Gratis und dann...
Gratis im Internet zu haben und dann?
Bei der Verwendung von Gratisangeboten ist Vorsicht geboten. Warum? Es gibt unterschiedliche Nutzer. Was für PrivatanwenderInnen gratis sein kann, ist evt. kostenpflichtig für Firmen! Was aber, wenn es sich um eine Schule oder um eine Non-Profit Unternehming handelt?
Sie bewegen sich oft in einer Grauzone! Wir empfehlen beim entsprechenden Anbieter direkt per Mail nachzufragen und das Mail dann auszudrucken und aufzubewahren.
Trotzdem, die Nutzungsbedingungen können ändern! Der Ablauf ist wie bei vielen Gratis Angeboten im Netz! Zuerst gratis, wenn alles funktioniert und die Fehler dank Mithilfe der BenutzerInnen ausgemerzt sind, wird das Angebot kostenpflichtig! Hat man sich daran gewöhnt und bereits seine Daten wie z.B. alle Natelnummern eingegeben, bleibt man oft dabei, auch wenn man nun zahlen muss!
Ziel erreicht: zuerst mit GRATIS Werbung und dann Umsatz!
Fairerhalber muss man allerdings sagen, wer stellt schon gerne gratis etwas her!
Wenn Preis-Leistung stimmen, ist ein kostenpflichtiges Internet Angebot ok!
Beispiel 1 Kartenmaterial
Schwierig wird’s , wenn man Kartenmaterial als Firma auf der Webseite verwendet. Sie müssen damit rechnen, wie in Deutschland oder Oesterreich, abgemahnt zu werden.
Zahlen oder die Webseite ändern?
…wir schlagen vor ein eigenes Plänchen zu zeichnen, das könnte eine gute Aufgabe für den Lehrling sein!
….oder aber Sie setzen einen Link auf www.mapsearch.ch
Dort sind hervorragende Karten zum Zoomen vorhanden! Doch Vorsicht, lesen Sie die Nutzungsbestimmungen!
Im Moment ist es so, dass Sie zwar einen Link setzen dürfen, aber den eigentlichen Plan nicht als Bild verwenden dürfen! Diese Bestimmungen können auch wieder ändern, deshalb empfehlen wir selber etwas zu zeichnen!
Beispiel 2 SMS verschicken
Irgendwo kann man immer einige SMS gratis verschicken! Es fragt sich nur wie lange und wie schnell diese ankommen! In der Regel wollen alle Gratisanbieter Ihre Daten und Sie müssen sich registrieren!
Will man professionell SMS verschicken, bezahlt man besser und nimmt z.B. den Dienst smspro…
Unterrichtsvorschläge:
Suchen Sie auf www.mapsearch.ch Ihren Lehrbetrieb oder ...
Zoomen Sie auf der Karte!
Bearbeiten Sie mit Powerpoint ein eigenes Kärtli vom Lehrbetrieb oder ....
Powerpoint Grundlehrgang ... Erweiterung Plan zeichnen... und im Netz veröffentlichen... [57 KB]
Bsp ein eigenes Plänchen zu zeichnen