Pisa Studie
Pisa Studien- und was ist mit den anderen Fähigkeiten?
Wir wissen es, unsere Jugendlichen können schlecht lesen im Vergleich mit anderen Ländern!?
Zum Glück sind die neusten Zahlen besser geworden, vor allem im naturwissenschaftlichen Bereich. So hat sich die Schweiz dort enorm nach vorn gearbeitet!
Gut so, das beruhigt, lenkt aber von anderen, viel wichtigeren Überlegungen ab.
Was sagen solche Ranglisten überhaupt aus? - Es ist unsinnig über die Platzverschiebungen in einer Spitzengruppe zu diskutieren! Klar, auch im Skirennen zählen nur die ersten drei Ränge! Soweit darf es aber in der Bildung nicht kommen! Dies aus verschiedenen Gründen. So sind zum einen die Unterschiede recht klein, zum andern muss man sich fragen, wie wurden die Tests zusammengestellt, was wurde wie getestet, mit welcher Umsetzung mit den Klassen/Lehrkräften? Wie aussagekräftig sind die Resultate?-
Im Zeitalter des Internets kommt ein weiterer Faktor dazu. Über welche Fähigkeiten müssen SchülerInnen verfügen? Was ist überhaupt wichtig? Teamfähigkeit und kreatives eigenständiges Lernen wurden nicht speziell getestet! Das sind aber die Schlüsselqualifikationen für das berufliche Weiterkommen!
Am Beispiel Lesefähigkeit sehen wir die Problematik gut! Wenn ich in der Pisa Studie einen vorgegebenen Text lesen muss und die Aufträge dazu erledige, ist das eine künstliche Prüfungsanlage und kaum motivierend!
Es entspricht wenig der Realität des täglichen Lesens und Lernens!
Was lese ich und wie gewichte ich es? Wenn also ein Schüler einen vorgegebenen Text lesen und Fragen dazu beantworten kann, ist das nur einen kleiner Teil dessen, was heutiger Unterricht den SchülerInnen beibringen muss.
Die Anforderungen sind höher: Infos suchen, bewerten, zusammenstellen und kommentieren. Sie in einem Dokument zusammenstellen und eine Präsentation daraus zu erstellen, sowie eigene Schlüsse daraus ziehen, sind in der heutigen Zeit zusätzliche Anforderungen!
Ich freue mich im Unterricht immer wieder, wie interessiert und lernfähig junge Leute an aktuellen Inhalten mit Hilfe des PC/Internets heute sind.
Im Umgang mit dem Internet lassen sich nach einer Einführungsphase ausgezeichnete Resultate erbringen! Heute sind neue Fähigkeiten dazu gekommen, die es massvoll zu fördern gilt! Es wäre noch vor 10 Jahren absolut undenkbar gewesen, was Jugendlichen heute im Unterricht leisten. Vergessen wir dies nicht, wenn wir von mangelden Fähigkeiten in anderen Bereichen jammern!
Nehmen Sie Einblick in den online Unterricht auf www.userlearn.ch/grenchen
Sie können Sie den ganzen Stoff Allgemeinbildung im aktuellen Deutsch und Rechtskunde Unterricht mitverfolgen und auch Arbeiten der SchülerInnen anschauen.
Schulbesuche sind unter vorheriger Anmeldung erwünscht, unser Schulzimmertüre ist nicht nur via Interent offen für Sie!
Anmelden unter Mail
PISA...