ICT Aktuell Gratis Webseite Fotokurs Bildbearbeitung Schulreisen Englisch Weiterbildung Lehrgänge Schlüsselqualifikationen LibreOffice Wikipedia+ICT Open Access OER Open Source Nachhilfe SO BE ... Infos D / E / F / I ... Projekte/Partner Toplinks

Archiv

Geografie Projekt Schweiz Europa

Auf die WM 2010 hin aktivieren wir unseren Auftritt aktuelle Geografie Euopa / Welt unter www.wm-fussball.ch...
Machen Sie mit, beim grössten Bildungsprojekt der Welt! Mit Wikipedia erarbeiten Sie als Klasse einige Länder, die sich für die Endrunde qualifizieren.
Die besten Arbeiten werden prämiert, die durchführende Lehrkraft und die Klasse gewinnt schöne Preise! Infos folgen!
Die besten Arbeiten werden auf www.wm-fussball.ch...
Die SchülerInnen präsentieren dann die Resultate vor den jeweiligen Spielen!

Geografie Schweiz und Europa

Freier Zugang und freie Sofware! 1. Openoffice...

PH, ETH/Uni und hft empfehlen OSS

lassen Sie sich aus erster Hand informieren

Microsoft Gratis Office Google Doc oder OSS?

Microsoft will 2010 eine Office-Version gratis übers Internet anbieten. Mit diesem Schritt will der grösste Softwareproduzent der Welt den ewigen Rivalen Google konkurrenzieren, der ein ähnliches Programm vor drei Jahren frei verfügbar gemacht hat.
Wie Microsoft mitteilte, sollen vier (abgespeckte) Programme zur Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentation und für Notizen im Internet angeboten werden. Diese «Internet-Ausgaben» (Office Web Applications) sollen Office von fast überall und auf fast jedem Gerät nutzbar machen.
Grundsätzlich verspricht das neue Büroprogramm Office 2010 neben Verbesserungen an den einzelnen Komponenten der Suite insbesondere einen verstärkten Fokus auf einfache Zusammenarbeit sowie den kostenlosen Zugriff auf Anwendungen über das Web.
Die Browser-Anwendungen werden im Vergleich zum klassischen Desktop-Office allerdings nur Leichtgewichte mit eingeschränktem Feature-Umfang sein.
Die finale Version der Suite und damit ihre Web-Version wird erst 2010 veröffentlicht. Das kostenlose Office Web - inklusive Word, Powerpoint, Excel und Onenote - ist nur für Privatnutzer gratis. Interessenten können sich unter www.office2010themovie.com um einen Testplatz bewerben. Eine allgemein zugängliche, offene Beta-Phase soll später folgen.
Quelle / Neuerungen im Detail...

Kommentar zu Microsoft Office gratis?
Also wiederum viel Geschrei, um vorläufig noch nichts! Man will verhindern, dass die AnwenderInnen JETZT auf Openoffice und GIMP umsteigen!
Wir empfehlen ganz klar, tun Sie das, was UNI und ETH schon seit 2003 tun, machen Sie sich unabhängig von Microsoft!
Die Gratis Programme Microsoft sind abgespeckt und dazu da, die Leute weiterhin bei der Stange zu halten!
Sparen Sie über Jahre viel Geld und Zeit. Openoffice und GIMP laufen auf MAC, Linux und Windows! Problemlose parallele Installation oder gar ab Stick!
Schnell und sicher im Netz, alles dabei! Linuxstick mit allen nötigen Programmen...

Openoffice 3.0 noch besser und natürlich gratis!

userhelp.ch arbeitet mit net4you und mbb Moser zusammen und ist führend in der Region Solothurn im Bereich Windows-, Mac und Linuxnetzwerken. Es gibt Firmen, die brauchen Windows, die Schulen gehören definitiv nicht dazu! Bestehende Windows Installationen sollten aber noch genutzt werden. Hingegen sollte im Unterricht unbedingt Openoffice und Picasa/Gimp als erste Programme im Einsatz sein, auf allen Stufen. Diese laufen auf Win, Mac und Linux und sind kostenlos!

Im Kanton Solothurn arbeitet nicht nur die Verwaltung mit Openoffice, nein, auch immer mehr Schulen steigen um. Die Fachhochschule Nordwestschweiz empfiehlt ausdrücklich Opensource einzusetzen!
Es handelt sich jedoch um eine Empfehlung und nicht um eine Verordnung. Schulen, welche bisher mit anderen Office Suiten gute Erfahrungen gemacht haben, können diese auch weiterhin einsetzen. Die Regelstandards des Kantons Solothurn sind plattformunabhängig und mit allen Office-Programmen umsetzbar , da sie allgemeingültiges Konzeptwissen und keine Produktkenntnisse verlangen!
http://campus.ph.fhnw.ch/Sikso/SiksoAktuell

Durch die Verwendung von Lernsticks fallen weniger Kosten an, da der Wartungsaufwand enorm gesenkt werden kann. Da es sich um lizenzkostenfreie Software handelt, müssen auch keine Lizenzgebüren bezahlt werden.Die Synchronisation von Daten zwischen unterschiedlichen Computern ist nicht mehr nötig, da diese immer auf dem USB-Stick gespeichert werden. Auf dem Lernstick gibt es Lernprogramme, Multimediasoftware, ein vollständiges Office-Paket, Spiele, Programme für die digitale Bildbearbeitung, Internet-Applikationen und Platz für persönliche Daten.Weitere Programme können auf den lernstick nachinstalliert und dieser so an die Bedürfnisse der entsprechenden Zielgruppe angepasst werden.
Mehr Infos zum Projekt hier: www.imedias.ch/lernstick

2009 Gute Vorsätze: Bilder und Gedanken...

AKW oder alternative Energien? Die Abfallentsorgungsthematik und die Frage welche Enegieproduktion fortschritliche Staaten gezielt fördern sollen, macht das Thema in nächter Zeit zu einem Dauerbrenner!
Didaktisches dazu: Grundlagen und Materialien...
Alle zur Wind und Solarenergie hier...

Sondermülldeponie Kölliken und Müll aus Neapel!

Kehricht zu verbrennen und den Rest als Sondermüll zu entsorgen (oder nun nochmals zu entsorgen) ist sehr teuer und umweltbelastend!

Ziel muss die Vermeidung, Trennung und Wiederverwertung von Abfall sein! Lesen Sie dazu auch den Text:
Der Mann ohne Müll (auf A4 gekürzt)
Als Einstieg oder Vertiefung sind,je nach Schulstufe/Zeit, 2 Filme direkt abrufbar !
Zudem finden Sie alle guten didaktischen Materialien aufbereitet und verlinkt!
www.userlearn.ch/umwelt...

Versteckte Ablastung: Wer zahlt am Schluss!

Kommentar/ Forderungen OSS

Wir können belegen, dass der Bund, der LCH und EDUCA sehr einseitig oder gar nicht informierten zum Thema Openaccess und Opensource.
Gelder flossen bis jetzt zu ca. 99.9% in Projekte, die auf der "Linie liefen", das heisst in "offizielle Projekte", die die bestehenden Machtstrukturen von Bund/Kantonen und Grossfirmen stützten!
Wir verlangen, dass Information und Verteilung der Gelder ab sofort fairer erfolgen.
Uno Resolutionen zur Bildung und Lerninhalte sollten mit den Pionieren und nun führenden Lehrerteams, sowie mit den PHs umgesetzt werden und nicht mit Grossfirmen, die Bestehendes aufkaufen oder wegmonopolisieren wollen.
Wir fordern, dass sich die Swisscom aus dem Bereich Inhalte-e-lernen/Unterricht heraushält und kein eigenes, marktbeherrschendes und verzerrendes Portal versucht aufzubauen.

PolitikerInnen in den Gemeinden fordern wir auf, die unheilvolle Ablastung in die Gemeinden zu stoppen! PDF für Gemeinde - PolitikerInnen...
Sie wollen es genauer wissen? PDF Alle wichtigen Infos, auch als Vortrag bestellbar...
Flyer für Eltern, Kinder, danke für Kopieren und weiterreichen...

Weiterbildung schenken!

300 originelle Geschenkgutscheine: ganze CH! Keine Geschenkidee?
Bei uns können Sie Weiterbildung und ganz individuelle Ausflüge buchen! Einfach und sicher, gegen Rechnung bei einer zuverlässigen Firma! Bildungsgutscheine, Kurse, Ausflüge www.swissbon.ch...

Fotos Schweiz alle Städte

auch kleine Gemeinden können mitmachen ab Fr. 500.-