Novelas
Obwohl gemäss Produzent kein strafbarer Sex gezeigt wird, ist das ganze fraglich! Wer alles, in welchem Alter konsumiert das?
Welche Probleme entstehen dabei?- Der Preis ist oft nicht klar ersichtlich, am Anfang wird es gratis sein, und dann…
Bereits geben Teenager in anderen Ländern 50-100 Fr. aus pro Monat, nur alleine für das Herunterladen der Novelas. Man will ja auch dabei sein, es gehört zum Trend!
Man braucht ein gutes Natel und bezahlt die Gebühr!
Interessenten erhalten einen Link auf ihr Mobiltelefon, über den sie sich neue Fotos nebst Sound und Text herunterladen können.Das verspricht auch den Natelanbietern lukrative neue Einnahmequellen.Nach den Anfängen mit Klingeltönen und einfachen Spielen gibt’s nun neue aufwändige Spiele, TV, massgeschneiderten Content.
Das Natel entwickelt sich zum universellen Gerät und erreichen nun auch den Massenmarkt. Geschickt werden Inhalt und Werbung vermischt. Telefonieren wird so fast Nebensache! Wettbewerbe, Fernsehen und Mobilfunk werden gewinnbringend vernetzt.
Bleibt lediglich die Frage, wer bezahlt all die Rechnungen?
Bereits heute sind im Schnitt 16-20 jährige Jugendliche mit rund Fr. 500.- verschuldet. Genau diese sind aber das Zielpublikum der neusten Errungenschaft Novelas!
Userlearn.ch ruft die Schulleitungen auf das Thema zu behandeln. Novelas sind die Spitze des Eisbergs. Rechtlich harmlos, aber typisch für heutige Geschäfte mit Jugendlichen!
Wir fordern auch die Eltern- und Lehrkräfte-Vereine auf sich aktiv an der Diskussion zu beteiligen und mitzuhelfen, dass der massvolle Umgang mit Natel und Internet in den Schulhäusern und Zuhause thematisiert werden. Klar bringt auch unser Beitrag Werbung für genau diese teuren Angebote, aber trotzdem hilft wegschauen nicht! Brutale Bilder Gewalttätigkeiten und Sex sind im Umlauf!
Das Handy hat unter den Jugendlichen neue Arten von Kriminalität hervorgebracht.
Nach dem britischem Vorbild des Happy Slapping werden Schlägereien provoziert und mit dem Handy gefilmt, auch in der Schweiz! Aus dem Internet werden zunehmend extreme Gewaltdarstellungen aufs Handy geladen. Dies sind strafbare Handlungen.
Eltern und Lehrkräfte sollten versuchen, das Thema mit den SchülerInnen zusammen anzugehen! Am bestens holt man sich dazu die Unterstützung von Fachleuten, die regionalen Lehrervereine oder www.kinderschutz.ch geben weitere Informationen.
Text als A4 Blatt...
http://www.sf.tv/sf1/schweizaktuell/index.php (Informative Sendung zu Novelas, letztes Fünftel anklicken)
Webseite nackt-in-zuerich.ch/
Mehr zu Gewalt und Sex...