Tipps Gesamtarbeitsvertrag Grundlagen

Lesen Sie hier wie einzelne Lehrlinge die Stellensuche und den
Übergang ins Erwerbsleben oder ins Militär nach der Lehre erleben...
GAV: Arbeitnehmer - Arbeitgeber!
Wichtig ist zu wissen: GAV`s sind enstanden aus den Verhandlungen der Arbeitgeber und ArbeitneherInnen, also ein Kompromiss zwischen den jeweligen Berufsverbänden und den Angestellten. Diese haben zwar gemeinsame Ziele, wie Vollbeschäftigung, guter Wirtschaftsverlauf etc. aber auch gegensätzliche, wie möglichst hoher Lohn, gute Arbeitsbedingungen, Ferien, Sozialleistungen etc...
Will man sich informieren zu seinem Beruf, sollte man also beide Positionen kennen!
Bsp: Schreinermeisterverband und unia
GAV Suche Schweiz
Gesamtarbeitsverträge allg Infos
Ein Gesamtarbeitsvertrag (GAV) stellt in der Schweiz die vertragliche Grundlage für jeden Arbeitsvertrag eines bestimmten Berufes bzw. für sämtliche Arbeitsverhältnisse in einer bestimmten Branche. In Deutschland heißt es Tarifvertrag und in Österreich Kollektivvertrag. Im Gesamtarbeitsvertrag werden in der Regel Arbeitszeiten, Ferien, Kündigungsfrist und Mindestlöhne festgelegt. Der Gesamtarbeitsvetrag wird jeweils zwischen den Gewerkschaften und Unternehmerverbänden ausgehandelt. Es gibt sowohl gesamtschweizerische wie auch kantonale Gesamtarbeitsverträge.
Quelle, mehr Infos: wikipedia...
Um sich einen Überblick zu verschiedenen Gesamtarbeitsverträgen zu verschaffen, eignet sich auch die Seite http://www.gav-schweiz.ch
gav-schweiz ist ein Projekt von http://www.realisator.ch/_d/kontakt.html