Schulreise Schweiz Firmenausflüge Schweiz Exkursionen Vereinsreisen Schweiz Fussball WM Russland 2020 ABU Aktuell Lagerwochen Webseite gratis Themenkreise Geografie CH Geografie EU Openaccess Opensource Weiterbildungskurse Links Archiv Vereinsausflüge Firmenausflüge Suchen Nachhilfe CH-INFO.CH Neues DSG Cookies Impressum

Swisscom: Schweiz und Ausland?

Wie entstand die Swisscom?
1990
Umwandlungsprozess beginnt aus Monopolistin PTT
1992
Teilweise Marktöffnung / Änderung Telekommunikations-Gesetzes
1995
Regierung beschliesst vollständige Liberalisierung des Telekom-Marktes. Dafür wurden zwei unabhängige Unternehmen geschaffen:
Die Post und die Telecom PTT.
1997
löste die Swisscom die Telecom PTT ab.
Seither ist Swisscom eine AG, wobei sich die Aktienmehrheit im Besitz der Schweizer Regierung befindet (66%).

Nov 2005
Bundesrat verbietet ins Ausland zu expandieren und will Aktienmehrheit verkaufen!
Das Unternehmen muss aber weiterhin der ganzen Bevölkerung in der Schweiz einen Zugang zum Telekommunikations-Netz gewährleisten.
Trotz der Konkurrenz bleibt Swisscom Marktführer in der Schweizer Telekommunikation. Gelangt aber immer mehr unter Druck!

Aktienkurs, Wert der Swisscom

Die Aktienkurse reagieren heftig! Sie stellen den theoretischen Wert eines Unternehmens dar. Darin enthalten sind nebst der Substanz eines Unternehmens auch die Gewinnaussichten (Markt, Konkurrenz, Politik etc.)

Der Bund verlor theoretisch in 2 Tagen als 2/3 Mehrheitsaktionär Vermögen im Wert von rund 1 Milliarde! Evt. erholt sich aber der Kurs wieder, wenn klar wird was die Swisscom darf und welche Rolle der Bund einnimmt!


Swisscom: 21 Milliarden weniger wert

In besten Zeiten kostete die Aktie Fr. 754.-, Ende Nov noch 412 Franken.
Am 30.11. hatte die Swisscom einen Aktienwert von 25,3 Milliarden Franken. In besten Zeiten galt sie 46,3 Milliarden Franken – also 21 Milliarden (83%) mehr.

Im Herbst 1998, als die Swisscom an die Börse gebracht wurde, hatte sie 22 000 Arbeitsplätze. Heute sind es nur noch 15 200 Vollzeitstellen.
Das zeigt: In der Neuzeit stand die Swisscom unter gigantischem Anpassungsdruck. Sie fiel aber nie in die roten Zahlen, sondern schrieb immer Gewinn.
Davon profitierten die Aktionäre – in Form von Dividenden und Nennwertrückzahlungen. Allen voran der Bund, der noch 66,1 Prozent der Swisscom-Aktien sein Eigen nennt.
Gemäss den existierenden Gesetzen darf er maximal bis auf 50 Prozent plus eine Aktie abbauen.

Finde auf der Seite www.swisscom.com heraus, womit swisscom Geld verdient!
Welche Geschäftsbereiche hat swisscom? Liste sie auf und kommentiere!

Zusatzaufgabe: Stelle 2 Sachverhalte aus obogem Abschnitt mit Excel grafisch dar!
Folie mit Text, Kursverlauf, Aufträgen.... [35 KB]

WTO