ICT Aktuell Gratis Webseite Fotokurs Bildbearbeitung Schulreisen Englisch Weiterbildung Lehrgänge Schlüsselqualifikationen LibreOffice Wikipedia+ICT Open Access OER Open Source Nachhilfe SO BE ... Infos D / E / F / I ... Projekte/Partner Toplinks

Bildungspool.ch

Bildungspool unterstützt «CoP Openaccess»!

Natürlich! Diese Initiative setzt sich für einen freien Zugang zu Bildungsressourcen ein. Ein indiskutabel gerechtfertigtes Anliegen, das für unsere Dienstleistungsgesellschaft von zentraler Bedeutung ist. Deshalb unterstützt der Bildungspool den Initianten Herr Jürg Krämer (userlearn.ch) durch sein aktives Mitwirken in der «Commuity of Pactice».

Die Forderungen von «CoP Openaccess» sind auch die Forderungen des Bildungspools:
1. Unsere Leistungen zugunsten des Bildungswesens werden erkannt und anerkannt.
2. Die zuständigen Ämter und Behörden hören uns an.
3. Unser bildungspolitisches Engagement wird mindestens ideologisch unterstützt.
4. Wir haben ein Auskunftsrecht bezüglich Kriterien/Evaluation förderungswürdiger Projekte.

Der Bildungspool kann die Absagequote von rund 60% aller publizierten Weiterbildungsangebote belegen (Stand 31.12.2007). Mit der Methode «Bildungspooling» haben wir ein kundenorientiertes Verfahren entwickelt und auf bildungspool.ch zur Verfügung gestellt, das die Durchführbarkeit von Bildungsangeboten zum Vorteil aller Beteiligten massiv verbessern kann.
Wir haben alle zuständigen Behörden über die erkannte Problematik und deren Lösung informiert. Speziell hingewiesen haben wir auf die Tatsache, dass von 182 teilnehmenden Bildungsanbietern (Stand 1.3.2008) - mit ganz wenigen lobenswerten Ausnahmen - nur privatwirtschaftlich orientierte Bildungsanbieter den Bildungspool nutzen. Von Bund und Kantonen finanziell unterstützte Bildungsanbieter bleiben dem Bildungspool mehrheitlich fern.

Die Behörden haben auf unsere Informationen und Anfragen wie folgt reagiert:

BBT - Bundesamt für Berufsbildung und Technologie: Kein Interesse; eine kurze Präsentation ist nicht erwünscht.
EDK - Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren: Das ist Sache der Kantone.
Bildungsdirektion Kanton Graubünden: Wir kennen die Kursabsageproblematik nicht.
Bildungsdirektion Kanton Zürich / KWB: Der von Ihnen beschriebene Mangel gehört der Vergangenheit an.

Deshalb, geschätzte Leserinnen und Leser, deshalb braucht es «CoP Openaccess». Diese Initiative fordert nichts Unmögliches, sondern nur, ...
- dass Ignoranz durch Anhören ersetzt wird.
- dass Mangels eigener Daten ein Interesse entsteht, was wir als Fachspezialisten zu sagen haben.
- dass statt Abwiegeln unser Engagement als willkommener Beitrag angenommen wird.

Basel, 1. März 2008
Beat-Felix Stocker , Geschäftsleiter Bildungspool® (Schweiz)

Mehr Infos und alle aktuellen Weiterbildungskurse auf www.bildungspool.ch...