











BR Leuthard
Gekürzte Fassung des Briefes an Frau Bundesrätin Leuthard
Mit grossem Interesse verfolgten wir am Anlass OpenAccess den Vortrag von Prof. Dr. Paticia Arnold, München. Auch Ihre kurze Anwesenheit freute uns. Die 2 Tage zeigten eindrücklich, OpenAccess ist DAS Thema für die Bildung in den nächsten Jahren, auf allen Stufen!
Das Buch ICT und Bildung wirft aber erneut Fragen auf:
Wir stark dürfen Firmen in den Unterricht hinein mit Lehrmitteln, Netz-Content und Broschüren?
Sind Korrekturen geplant, ab wann? Welche?
Wie beurteilen Sie die Tatsache, dass nur „swisscom Schulen“ gratis Zugang zu swissdoc, schultraining.ch und dem Film Download bei SF-TV haben?
Warum wird die Bedeutung von Wikipedia und den aktiven Openaccess Portalen im Buch verschwiegen?
Warum werden OpenOffice und andere gute Gratis Programme nicht vermehrt im Unterricht eingesetzt?
Die "Antwort" fiel zu kurz aus!
Wir überlegen uns, was das konkret bedeutet und warten auf andere Stellungnahmen von Verbänden, Bildungsverantwortlichen und PoitikikerInnen!
Bitte per Mail! Danke! Diesen Text und Antwort als A4... [942 KB]
