ICT Aktuell Gratis Webseite Fotokurs Bildbearbeitung Schulreisen Englisch Weiterbildung Lehrgänge Schlüsselqualifikationen LibreOffice Wikipedia+ICT Open Access OER Open Source Nachhilfe SO BE ... Infos D / E / F / I ... Projekte/Partner Toplinks

Latex

LaTeX ist ein Softwarepaket, das die Benutzung des Textsatzprogramms TeX mit Hilfe von Makros vereinfacht. Das Programm TeX wurde von Donald E. Knuth, Professor an der Stanford-University, entwickelt. Leslie Lamport entwickelte 1984 darauf aufbauend LaTeX, eine sehr mächtige Sammlung von TeX-Makros. Der Name bedeutet soviel wie Lamport TeX. Heute ist LaTeX wahrscheinlich die populärste Methode, TeX zu verwenden.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Textverarbeitungen, die nach dem WYSIWYG (what you see is what you get)-System arbeiten, arbeitet der Autor mit einfachen Textdateien, in denen er innerhalb eines Textes anders zu formatierende Passagen oder Überschriften mit Befehlen textuell auszeichnet. Das dabei von LaTeX generierte Layout gilt als sehr sauber, sein Formelsatz als sehr ausgereift.
Außerdem ist die Ausgabe u. a. nach PDF, HTML und PostScript möglich. LaTeX eignet sich insbesondere für umfangreiche Arbeiten wie z. B. Diplomarbeiten oder Dissertationen und ist vor allem in der Mathematik und den Naturwissenschaften durch seine komfortablen Möglichkeiten der Formelsetzung eine große Arbeitserleichterung gegenüber herkömmlichen Textverarbeitungen.
Das schrittweise Arbeiten erfordert vordergründig im Vergleich zu herkömmlichen Textverarbeitungen einerseits eine längere Einarbeitungszeit, andererseits kann das Aussehen des Resultats genau festgelegt werden. Die längere Einarbeitungszeit kann sich jedoch, insbesondere bei Folgeprojekten mit vergleichbarem Umfang oder ähnlichen Erfordernissen, lohnen. Inzwischen gibt es auch grafische Editoren, die mit LaTeX arbeiten können und WYSIWYG oder WYGIWYM bieten. Ein Beispiel hierfür ist LyX, welches ungeübten Usern den Einstieg deutlich erleichtert. Quelle mehr Infos http://de.wikipedia.org/wiki/LaTeX
Latex Lernen Dank Leitprogramm der ETH Zürch
Das Leitprogramm bietet eine Einführung in das Textverarbeitungssystem Latex, das anders funktioniert als das bekannte "Microsoft Word". Latex eignet sich für die Erstellung von Folien, Artikeln, Berichten, Zusammenfassungen, Semesterarbeiten etc. Das Leitprogramm zeigt auf, wie eine Latex-Datei aufgebaut ist. Schritt für Schritt wird erklärt, wie das Titelblatt, das Inhaltsverzeichnis oder Aufzählungen erstellt werden und welche Latex-Befehle man dafür kennen muss. Das Leitprogramm vermittelt nur die Grundlagen, für weiterführende Erklärungen wird auf das Literaturverzeichnis verwiesen.
Dauer 10 Lektionen, geübte Computerbenutzer werden weniger Zeit benötigen. Vorwissen: Erfahrung mit dem Textverarbeitungsprogramm Word, grundlegende Computerkenntnisse Alle Infos educ.ethz.ch...