Netzwerk?
Text Grafiken folgen
Text folgt net4you.ch und Grafik Netzwerk Zeichnungen Bsp mit Erklärungen folgen
Ein Rechnernetz ist ein Zusammenschluss von verschiedenen technischen, primär selbständigen elektronischen Systemen (insbesondere Computern, aber auch Sensoren, Aktoren, funktechnologischen Komponenten usw.), der die Kommunikation der einzelnen Systeme untereinander ermöglicht.
In der englischen Sprache wird der Begriff net traditionell in der Fischerei verwendet. Außerhalb dieses Bereichs spricht man hingegen von network. In der deutschen Sprache steht Netzwerk traditionell nur für das Maschenwerk eines Fischernetzes. Außerhalb der Fischerei wird in den meisten Fällen Netz (Stromnetz, nicht -werk; Telefonnetz) verwendet, eine Ausnahme macht die Verwendung des Begriff als 'soziales Netzwerk' [1]. Dieser Argumentation folgend wäre Computernetzwerk eine falsche Übersetzung aus dem Englischen und Rechnernetz bzw. Computernetz der korrekte Begriff. Im Allgemeinen wird Sprache durch den Sprachgebrauch bestimmt, weshalb man annehmen kann, dass 'Netzwerk' ein zwar historisch nicht korrekter, aber dennoch richtiger Begriff ist. Vermutungen gehen dahin, dass der Sprachgebrauch und das Wort Computernetzwerk durch nicht fachgerechte Übersetzungen von Literatur, wie z.B. Andrew S. Tanenbaum: Computernetzwerke, entstanden ist. Daher ist der Begriff Netzwerk in nahezu allen akademischen und nicht-akademischen Zusammenhängen gebräuchlich.
Keineswegs können Netz und Netzwerk heute uneingeschränkt als Synonyme betrachtet werden: Man kennt die Wörter „Netzwerkkarte“ und „Netzteil“ – unsinnig wären hingegen „Netzwerkteil“ und „Netzkarte“. Hierzu unterschiedlich verhält es sich mit dem Netzkabel (Stromversorgung) und dem Netzwerkkabel (LAN) – hier gibt es beide Formen, jedoch mit unterschiedlicher Bedeutung: „Netz“ steht eher für das Strom(versorgungs)netz und „Netzwerk“ für die digitale Datenvernetzung. Auch bei Mauer und Mauerwerk gibt es beide Formen, jedoch mit leicht unterschiedlicher Bedeutung. Mauer steht für das Gesamtbauwerk – Mauerwerk hingegen bezieht sich auf die Einzelkomponenten wie Fugen, Mörtel und Steine.
Die DIN ISO 2382-1 bis -25 „Begriffe der Informationstechnik“ definieren nur den Begriff Netz, nicht Netzwerk. Da diese Normen jedoch aus den Jahren 1976 bis 2000 stammen, kann ihre heutige Anwendbarkeit bezweifelt werden.
Die Kommunikation erfolgt über verschiedene Protokolle, die mittels des ISO/OSI-Modells strukturiert werden können. Obwohl in der Praxis kein Rechnernetz das ISO/OSI-Modell vollständig abbildet, ist es von entscheidender Bedeutung für das Verständnis von Rechnernetzen, da hierbei aus kleinen grundlegenden Strukturen durch Verknüpfung größere und komplexere Strukturen gebildet werden. Dabei greifen höhere (komplexere) Protokollschichten auf die Funktionalitäten von einfacheren darunter liegenden Protokollschichten zu.
Die allgemein bekannteste Netzstruktur ist das Internet und die bekanntesten Protokolle sind das TCP (Transmission Control Protocol) und das IP (Internet Protocol), jedoch spielen auch im Internet eine Reihe weiterer Protokolle wichtige Rollen und das Internet selbst ist kein homogenes Netz, sondern besteht aus einer Vielzahl teils recht unterschiedlich konzipierter Teilnetze, die nur die oberen Protokollschichten gemeinsam haben und die Nutzdatenübertragung auf den unteren Protokollschichten teilweise sehr unterschiedlich handhaben. Quelle Wikipedia GNU Lizenz